13. Jugendmastercup 2017 - Berichte und Ergebnisse

Am 13. Jugendmastercup beteiligten sich auch 10 Seglerinnen und Segler der Flatow – Oberschule. In den verschiedensten Bootsklassen wurden Erfahrungen und Erfolge ersegelt, wie in den folgenden Berichten zu lesen ist.

Plakat

 

 

Am 23.und 24.9.17 fand im WLS der 13. Jugendmastercup statt. Schon in den Tagen vorher war beim Blick auf Windfinder schnell klar, dass es eher eine Schwachwindregatta werden würde. So startete der Samstag zunächst auch sehr herbstlich und ohne Wind. Doch dann klarte es auf und Wind kam mit 2-3 Bft.. Schnell wurde gestartet und direkt vor dem WLS auf dem Langen See konnten 3 Wettfahrten gesegelt werden. Gegen 17 Uhr wurde der Wind deutlich weniger und es wurde der Regattatag beendet. Das Timing war perfekt, denn kaum an Land, begann es zu regnen. Die Windprognose für Sonntag sah etwas besser aus. Deshalb war der Start für 10 Uhr angesetzt. Bei Wind aus nordöstlicher Richtung wurde auf dem Seddinsee gesegelt. Wir segelten weitere 3 Rennen, wobei es eine Kurswettfahrt und 2 kurze Wettfahrten als Start-Ziel-Kreuz gab. Danke an den Wettfahrtleiter Daniel Wächter, der dafür sorgte, dass die 6 Wettfahrten unter fairen Bedingungen und zügig hintereinander ausgesegelt wurden. An den Start gingen 22 Crews im 420er, 17 Laser 4.7, 14 Laser Radial und 4 Laser Standards. Für einige war es die erste Regatta nach dem Umstieg aus dem Opti. So war es auch für mich die erste Regatta in meinem neuen Boot, dem Laser 4.7. Die genauen Platzierungen sind nachzulesen unter www.raceoffice.org. Es war sehr schön im WLS, alle Vereinsmitglieder waren sehr gastfreundlich. Am Samstag und Sonntag gab es Gegrilltes, sehr lecker waren die frisch zubereiteten Burger! Jeder Teilnehmer bekam eine Teilnehmerurkunde und auch an Sachpreisen wurde nicht gespart. Danke für das schöne Regattawochenende !

Linda Hensel, Laser 4.7 208132

Klasse 8b der Flatow – Oberschule

 

208132 Linda Hensel

Wie jedes Jahr Ende September fand vom 23. bis 24.09. der Jugendmastercup am Langen See statt. Die Windvorhersage für das Wochenende sagte schwachen Wind voraus. Da wir an dem Wochenende davor schon wegen Windmangels keine Regatta segeln konnten, war die Spannung groß, ob an diesem Wochenende der Wind zum Segeln ausreichen würde. So gab es auch gleich nach der Steuermannsbesprechung eine Startverschiebung. Wir konnten den Tag entspannt angehen und nutzten die Zeit zum gammeln. Gegen zwölf Uhr stellte sich etwas Wind ein, sodass die Wettfahrtleitung einen Kurs auslegen konnte. Wir waren sehr froh als es endlich losging. Im ersten Rennen segelte ich ziemlich schlecht, was mir ziemlich peinlich war. Umso glücklicher war ich dann, als ich in den darauf folgenden Rennen zwei Top 3 Platzierungen ersegeln konnte. Ich beendet den Tag mit sechs Punkten Rückstand auf Platz 1. Ich nahm mir für den nächsten Tag fest vor den ersten Platz zu erreichen, was ich am Sonntag bei schlechtem Wetter, aber gutem Wind auch schaffte. Zwar war ich durch die geplanten Start-Ziel Wettfahrten verunsichert, schaffte es dennoch mit weiteren Top 3 Ergebnissen den ersten Platz zu erkämpfen. Ich freute mich natürlich über den Sieg auf meinem Heimatrevier und war stolz nach den Jahren davor auch mal einen Pokal mit nach Hause zu nehmen. Insgesamt war der JMC wieder eine tolle Veranstaltung, wo es sich jedes Jahr lohnt vorbei zu schauen. Am besten gefiel mir die Musik zu der Frau Lorenz “abtanzte”. (Megamix/Wighfield) ;-) Bis zum nächsten Jahr,

Euer Lennart GER 206250

Klasse 10b der Flatow – Oberschule

 

206250 Lennart Wirth

Nach dem Umstieg im Sommer von Konstantin (Klasse 9b der Flatow-Oberschule) und mir (Klasse 10b der Flatow-Oberschule) in den 420er, war es für uns beide erst mal eine Umstellung. Konsti kam aus dem Opti in den 420er und ich segelte vorher bereits Laser 4.7. Nach der 1. Regatta in Tegel, die leider wegen mangelndem Wind zu nur einer Wattfahrt führte, sollte nun unsere erste richtige Regatta zusammen in der neuen Bootsklasse der Jugend-Master-Cup sein. Da wir am Freitag bereits nach dem Schleppen aufgebaut hatten, waren wir am Samstagmorgen nicht gestresst und hatten genug Zeit, um alles in Ruhe fertig zu machen. Diese Zeit verlängerte sich leider noch, da zuerst kein Wind war und daher Startverschiebung an Land gesetzt wurde. Zum Glück setzte aber nach und nach mehr Wind ein, wodurch es recht bald aufs Wasser ging. Bei leichtem Wind segelten wir an diesem Tag 3 Wettfahrten. Es war zwar relativ schwierig zusehen wie der Wind kam, aber da man jetzt zu zweit auf dem Boot sitzt, kann man sich gut ergänzen und sich beratschlagen was jetzt als nächstes Wohl der beste Schritt wäre. Nach 2 sehr guten 2. Plätzen und einem 8. Platz lagen wir am Samstag vorerst auf dem 4. Platz. Am Sonntag ging es nach erst kurzer Startverschiebung auf den Seddinsee. Es stand noch eine Kurswettfahrt und drei Start-Ziel Kreuzen auf dem Plan. Es war guter Wind ein bisschen mehr als am Vortag aber leider nicht so schönes Wetter, was uns aber nicht störte. Nach einem 3. Platz in der letzten Kurswettfahrt ging es nun zu den Start-Ziel Kreuzen. Die erste verlief gut, aber es hätte mit einem besseren Start auch mehr drin sein können. Wir schafften nur noch eine Start-Ziel Kreuz, wo uns mit einem besserem Start ein 2. Platz gelang, wodurch wir den 8. Platz aus unserer Reihe streichen konnten und damit sehr konstante Platzierungen hatten, die uns dann endgültig von Platz 4 auf Platz 1 brachten. Wir waren insgesamt natürlich sehr zufrieden und haben uns sehr über den Sieg bei unserer 1. richtigen 420er Regatta gefreut. Wir werden jetzt weiter fleißig trainieren und hoffen natürlich auf noch weitere erfolgreiche Regatten.

Thorben Schlüter, SVR

Klasse 10b der Flatow – Oberschule

 

55140 Thorben Schlüter

Nach sechs Wettfahrten standen folgende Sieger und Platzierte fest:

420er

  1. GER 55140 Konstantin Kloss SGAM / Thorben Schlüter SVR
  2. GER 53626 Lukas Nachtigall SGS / Paul Hübner PSV
  3. GER 56154 Josefin Bultmann YCBG / Anna Klimke YCBG

Laser Standard

  1. GER 171298 Stefan Koppin WSV 1921
  2. GER 163606 Alexander Jürs SVN
  3. GER 170887 Jan Treutler DJC

Voller Einsatz

Laser radial

  1. GER 206250 Lennart Wirth TSG
  2. GER 206483 Laura Pukrowski FBGY
  3. GER 203003 Milan Schröder SVPA

Laser 4.7

  1. GER 210155 Marino Rychlitzki SVEW
  2. GER  20831 Jan-Malte Stock SV03
  3. GER 211198 Marc Handschug SVPA

Hoch am Wind

Alle weiteren Ergebnisse gibt es unter www.raceoffice.org

 

Nach der Regatta ist vor der Regatta – wir freuen uns also schon auf den 14. JMC im nächsten Jahr und hoffen, dass zahlreiche Teilnehmer etwas mehr Wind im Gepäck mitbringen.

Michaela Lorenz, WLS e.V.

Alte und junge Hasen